
Dr. med. Thomas Schwartzkopff
Katarakt-Operation
Makulaerkrankungen
Persönliches:
Geboren in Berlin
Verheiratet, 3 Kinder, 8 Enkelkinder
Ausbildung:
- Studium der Humanmedizin an der Freien Universität in Westberlin
- Approbation 1975
- Promotion 1975
- Facharztausbildung für Augenheilkunde an der Universitätsaugenklinik der FU Berlin (Prof. Hager, Prof. Witschel, Prof Wollensak)
- Facharztausbildung für Pharmakologie und Toxikologie am Institut für klinische Pharmakologie der FU Berlin (Prof. Kewitz)
- FA Augenheilkunde 1983
- FA Pharmakologie und Toxikologie 1986
Klinische Tätigkeit:
- Klinischer Oberarzt an der Universitätsaugenklinik am Klinikum Steglitz (FU Berlin, Prof. Witschel)
- 1985 Niederlassung als operativ tätiger Augenarzt in Lörrach (Gemeinschaftspraxis mit Dr. W. Knapp, Dr. Thomas Schwartzkopff, Dr. Gunhild Schwartzkopff)
- 2015 Gründung einer neuen operativen Gemeinschaftspraxis in LÖ mit Dr. Johannes Schwartzkopff
- Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Augenheilkunde
Sprachen: Deutsch, Englisch

Dr. med. Johannes Schwartzkopff
Katarakt-Operation
Makulaerkrankungen
Persönliches:
Geboren in Berlin
Verheiratet, 3 Kinder
Ausbildung:
- Abitur am Hebel Gymnasium in Lörrach
- 1996-2003 Studium der Humanmedizin in Freiburg und Boston, USA (Harvard Medical School)
Klinische Tätigkeit:
- Facharztausbildung an der Universitäts-Augenklinik Freiburg (Prof. Th. Reinhard)
- Funktionsoberarzt an der Universitäts-Augenklinik Freiburg
- 2011 Niederlassung als operativ tätiger Augenarzt in Lörrach (Gemeinschaftspraxis mit Dr. W. Knapp, Dr. Thomas Schwartzkopff, Dr. Gunhild Schwartzkopff, Dr. Charlotte Wiedemeier-Knapp).
- 2015 Gründung einer neuen operativen Gemeinschaftspraxis in Lörrach
Wissenschaftliche Tätigkeit:
- 1999-2002 Experimentelle Immunologie am Institut für medizinische Mikrobiologie (Prof. Pircher)
- 2003 Forschungsaufenthalt am Schepens Eye Research Institute der Harvard Medical School in Boston, USA (Prof. JW Streilein)
- 2004-2011 wissenschaftliche Leitung des Hornhaut-Labors an der Universitäts-Augenklinik Freiburg
Forschungspreise:
- 2007 Posterpreis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
- 2011 Sicca-Förderpreis des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA)
- 2012 Sicca-Förderpreis des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA)
- 2012 ARVO International Travel Award
- 2012 DOG Best Paper Award der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. med. Tobias Brunner
Katarakt-Operation
Makulaerkrankungen
Persönliches:
Geboren in Porto Alegre/Brasilien
Verheiratet
Ausbildung:
- 1994 – 2001 Studium der Humanmedizin in Freiburg
- 2002 – 2007 Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde an der Universitäts-Augenklinik Freiburg und Universidade Federal da Bahia, Salvador/Brasilien
- 2008 Promotion: Diagnostischer Stellenwert der okulären Pulsamplitude bei Patienten mit stabilem und progredientem Offenwinkelglaukom an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Klinische Tätigkeit:
- 2008 – 2010 Funktionsoberarzt, Betreuung der Allgemeinambulanz der Universitäts-Augenklinik Freiburg mit den Schwerpunkten vorderer Augenabschnitt und Netzhaut
- 2011 – 2015 Sehkraft Augenzentrum Maus, Köln, Schwerpunkt refraktive Chirurgie, Femto-Lasik
- Seit 2014 Augenarztpraxis Dres. Schwartzkopff, Lörrach, Schwerpunkt Katarakt
Sprachen: Deutsch, Portugiesisch, Englisch

PD Dr. med. Laura Gasser
Katarakt-Operation
Makulaerkrankungen
Lid-Chirurgie
Persönliches:
Geboren in Ravensburg
Verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung:
- 1999-2006 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2005 Promotion zur Angiogenese im Kaninchenmyokard an der Herz- und Gefäßchirurgie Freiburg
- 2011 Fachärztin für Augenheilkunde
- 2012 Fachbereichszertifikat “Ophthalmopathologie in der Augenheilkunde”
- 2016 Habilitation für das Fach Augenheilkunde
Klinische Tätigkeit:
- Ab 2011 Funktionsoberärztin an der Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Freiburg
- Seit 2018 Augenarztpraxis Dres. Schwartzkopff, Lörrach, Schwerpunkt Katarakt und Lidchirurgie
Wissenschaftliche Tätigkeit:
- Seit 2008 Histopathologisches Labor der Klinik für Augenheilkunde Freiburg
- Seit 2010 Klinische Forschung mit Schwerpunkt Vorderer Augenabschnitt
- 2008-2014 Experimentelle Forschung im Hornhautgrundlagenlabor der Augenklinik Freiburg.
Sprachen: Deutsch, Englisch

Dr. med. Johanna Rummel
Konservative Augenheilkunde
Ausbildung:
- 1974 - 1980 Studium Kath. Theologie an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg, abgeschlossen mit Diplom
- 1980 - 1986 Studium der Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
- 1987 Promotion im Fach Pharmakologie
Klinische Tätigkeit:
- 1987 - 1990 Assistenzärztin in der Inneren Medizin, Abteilung Nephrologie an der Georg August Universität Göttingen bei Prof. Dr. F. Scheler
- 1990 - 1994 Assistenzärztin an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians Univerität München
- 1994 Facharztanerkennung im Fach Augenheilkunde
- 1994 - 2011 Niedergelassene Augenärztin in München
- 2011 - 2012 Praxisvertretung in Biberach a. d. Riss
- 2013 - 2015 Praxisassistentin in Lörrach in der Augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Drs. W. Knapp, Th. und J. Schwartzkopff, Ch. Wiedemeier-Knapp
- seit 2015 Praxisassistentin in Lörrach in der Augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Dres. Th. und J. Schwartzkopff
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. med. Lena Schneider
Konservative Augenheilkunde
Makulaerkrankungen
Persönliches:
Geboren in Heidelberg
Verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung:
- 2004 - 2010 Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2011-2016 Ausbildung zur Fachärztin für Augenheilkunde an der Universitäts-Augenklinik Heidelberg und Würzburg
Klinische Tätigkeit:
- 2018 Augenarztpraxis Dres. Schwartzkopff, Lörrach
Sprachen: Deutsch, Englisch
Orthoptik & Optometrie

H. Koch
Orthoptistin

Margit Kadelbach
Orthoptistin

Maik Schuchert
Optometrist BSc EurOptom
Unser Praxisteam

Dr. rer. nat. Sabrina Schwartzkopff
Praxismanagement

Elke Wolf
Praxismanagement, Abrechnung

Jana Müller
Leitende MFA, ATA, OP

Ilenia Attanasio
MFA, OP

Diana Bahner
MFA, OP

Jasmin Bieg
MFA, OP

Christine Blessing
MFA, Telefon

Nicole Davi
ZFA

Christina de Groote
MFA

Christine Deines
MFA

H. Demirel
MFA, OP

Miriam Eichelberg
MFA, ATA

Dilcia Eichin
MFA, ATA, OP

Anja Krauss
MFA

Nicole Kurz
Patientenempfang, Telefon

Daniela Pinti
MFA, ATA, OP-Leitung

Yeimy Pujols-Kolodziej
MFA, OP

Sabine Voglgsang
MFA, OP

Jennifer Warthmann
MFA, Patientenempfang

E. Wehrer
Augenoptikerin, OP

Violeta Xhafa
MFA, OP

Katja Zahvozdina
MFA

Margarita Ilts
MFA

Silvia Scelza
Patientenempfang, Telefon

Tabea Küchle
Auszubildende

Julietta Maraj
Auszubildende

Merve Güvercin
Auszubildende

Yvonne Wechlin
Auszubildende

Désirée Welzel
Auszubildende

Ilire Rexhepaj
Auszubildende
Unsere Praxis
Neue Räumlichkeiten und moderne Ausstattung
Unsere Augenarztpraxis wurde 2015 nach modernsten technischen Standards neu gebaut und ausgestattet und verfügt über einen barrierefreien Zugang. Wir bieten Ihnen alle diagostischen Möglichkeiten im Bereich der Augenheilkunde. Operative Eingriffe werden in unserem direkt an die Praxis angeschlossenen ambulanten Operationszentrum durchgeführt.
Sie finden uns im Zentrum von Lörrach neben dem Kreiskrankenhaus. In unmittelbarer Nähe befinden sich verschiedene öffentliche Parkhäuser, sowie eine gute Anbindung zum öffentlichen Personennahverkehr.
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Praxis-Team - wir helfen Ihnen gerne weiter!
